„Die Konsumenten haben ihre neue Macht entdeckt. Trends und Techniken wie Digitalisierung und Individualisierung, Moralisierung und Politisierung, Blogs und Tweets, Boykott und Buykott haben die Konsumenten in den letzten Jahren ermächtigt.“ So leitet mein Kollege, der Philosoph und Soziologe Jan Rommerskirchen, seinen jüngsten Herausgeberband ein. Als ich gerade das druckfrische Buch in den Händen hatte, musste ich unwillkürlich an eines…
Forschung für die Transformation
Unsere Forschung folgt dem Paradigma einer heterodox-transformativen Wissenschaft. Wirtschaften ist für uns eine kulturelle Veranstaltung. Die Wirtschaft und ihre Akteure (Betriebe, Konsumenten sowie staatliche und nicht-staatliche Akteure) nur aus einer konkreten Gesellschaft heraus zu verstehen. Gesellschaften wiederum werden von ihren ökologischen und ökonomischen Umwelten bestimmt und sind nur aus diesen heraus zu verstehen und erklären.