Wie sollen Unternehmen auf den Klimawandel reagieren? Neben Maßnahmen des Klimaschutzes, wie z. B. ressouceneffiziente Verfahren und Kreisläufe, Kraft-Wärme-Kopplung, Solarenergie und Elektromobilität, gerät zunehmend die Frage der Klimaanpassung in Mittelpunkt des strategischen Geschehens. Wie kann sich ein Unternehmen strategisch und operativ auf bestimmte Klimaereignisse einstellen? Hier gibt es zunächst zwei Perspektiven. Zum einen die Perspektive des Risikomanagements, bei der es…
Klima-LO · Klimaanpassungsstrategien und Lernende Organisationen
Klima-LO ist ein gemeinsames Projekt mit der Carl-von-Ossietzky Universität in Oldenburg. Ziel ist es, Organisationen (v. a. Unternehmen) in die Lage zu versetzen, autonome Lernprozesse in Bezug auf die Anpassung an die Folgen des Klimawandels als (Selbst-) Lernende Organisation zu gestalten. Hierzu sollen einzelne Organisationsmitglieder im Rahmen eines Bildungsmoduls qualifiziert werden, entsprechende Lernprozesse in ihren Organisationen zu initiieren und zu begleiten sowie selbst (weiter) zu entwickeln. Das Bildungsmodul legt den Fokus auf Aspekte einer lernenden Organisation, um Organisationen in die Lage zu versetzen, unterschiedliche organisationspezifische klimawandelbedingte Herausforderungen zu identifizieren, geeignete Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen, um damit die Resilienz der jeweiligen Organisation in Bezug auf die Anpassung an die Folgen des Klimawandels zu erhöhen.
Titel: Klimaanpassungsmanagement durch Lernende Organisationen
Zuwendungsgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
Projektträger: Projektträger Jülich
Förderprogramm: Förderung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel Förderkennzeichen: 03DAS102A
Projektlaufzeit: 01.01.2017-
31.12.2018