Schon vor mehr als 200 Jahren, auf seiner fünfjährigen Amerika-Reise von 1799-1804, beschrieb Alexander von Humboldt erstmals den anthropogenen (menschengemachten) Klimawandel. Auf seiner Expedition durch Neu-Granada, auf dem Gebiet des heutigen Venezuela, fielen ihm Umweltveränderungen Bereich des Valenciasees ins Auge. Er erkannte, dass das Anlegen von Plantagen durch die Kolonialherren und die damit verbundene Abholzung auf den Wasserhaushalt des Sees und…
Zertifikatsworkshop Klimaanpassungsmanagement im September 2019
Klimaanpassung: Management, Strategien, Märkte Auch im Jahr 2019 bieten mein Kollege Prof. Dr. Mahammad Mahammadzadeh und ich gemeinsam mit dem Alumni Network der Hochschule Fresenius einen ganztägigen kostenlosen Zertifikatsworkshop Klimaanpassungsmanagement für Young Professionals im Kölner MediaPark an. Der Klimawandel stellt Unternehmen und ihr Management vor ein breites Spektrum strategischer Herausforderungen. Neben dem Klimaschutz selbst, stehen zunehmend Fragen der Klimaanpassung auf…
Klimaanpassung managen – Tutorials und Lehrmaterialien
Das vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und nukleare Sicherheit geförderte Vorhaben „Klimaanpassungsmanagement durch Lernende Organisationen (Klima‐LO)“ verfolgt das Ziel, Unternehmen und Start‐ups in die Lage zu versetzen, managementbezogene Lernprozesse in Bezug auf die Anpassung an die Folgen des Klimawandels als (Selbst‐) Lernende Organisation zu gestalten. Deshalb werden innerhalb der geförderten Projektlaufzeit (01.01.2017‐31.12.2018) unterschiedliche Bildungsangebote für ein Klimaanpassungsmanagement durch Lernende…
Klima-LO: Klimaanpassung und Neue Ökonomie auf der #NEO18x
Seit vier Jahren findet die Konferenz Next Economy Open zunächst stationär in Bonn und seit zwei Jahren virtuell an der Business School der Hochschule Fresenius im Kölner MediaPark als Gastgeber statt. Bei der Konferenz werden die Herausforderungen, denen sich Wirtschaft, Politik und Gesellschaft stellen müssen aus Sicht von Wissenschaft, Unternehmenspraxis und der Lehre diskutiert. So entsteht ein spannungsgeladenes Kaleidoskop aus Ideen,…
Warum ausgerechnet Borkum? Okay, man könnte sagen, wegen der obszön schönen Sonnenuntergänge, oder dass man mit dem zweiten Mal schon eine Tradition begründet. Jedenfalls waren wir nun zum schon zum zweiten Mal mit unseren Studierenden im Master Sustainable Marketing & Leadership der Hochschule Fresenius auf der Insel. Borkum, die westlichste der ostfriesischen Inseln, ist ein Ort, an den man, wie kaum…
Kunst, Kultur und Transformation
Bergische Klimagespräche #BKG2018 „Kunst, Kultur und Transformation“ lautete der Arbeitstitel der 2. Bergischen Klimagespräche auf dem Heiligen Berg. Die Klimagespräche wurden 2009 von Reinhard Pfriem und Wolfgang Sachs zunächst als Spiekerooger Klimagespräche ins Leben gerufen. Seit 2017 finden die Gespräche im Bergischen, zuerst in Solingen und dieses Mal in Wuppertal statt. Die wissenschaftliche Leitung der nun unter der Ägide des…
Klimaanpassungsmanagement und Lernende Organisation. Kostenloser Download (PDF)
Das vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und nukleare Sicherheit geförderte Vorhaben „Klimaanpassungsmanagement durch Lernende Organisationen (Klima‐LO)“ verfolgt das Ziel, Unternehmen und Start‐ups in die Lage zu versetzen, managementbezogene Lernprozesse in Bezug auf die Anpassung an die Folgen des Klimawandels als (Selbst‐) Lernende Organisation zu gestalten. Deshalb werden innerhalb der geförderten Projektlaufzeit (01.01.2017‐31.12.2018) unterschiedliche Bildungsangebote für ein Klimaanpassungsmanagement durch Lernende…
Workshop Klimamanagement – Klimaanpassung – Klimastrategien
Speziell für den Führungskräftenachwuchs wurde der Klima-LO Zertifikatsworkshop „Klimaanpassungsmanagement für Young Professionals“ am 20. September 2018 konzipiert. Der Klimawandel stellt Unternehmen nicht nur vor strategische Herausforderungen, sondern eröffnet auch ein breites Spektrum an ökonomischen Chancen. Leider fehlt es bei diesem Thema durch die Bank an geeignetem Nachwuchs: angehende Führungskräfte, die Klimabetroffen bewerten und entsprechende Klimaanpassungsstrategien mitentwickeln oder deren Umsetzung begleiten können….
Zertifikatsworkshop Klimaanpassungsmanagement
Klimaanpassung: Management, Strategien, Märkte Mein Kollege Prof. Dr. Mahammad Mahammadzadeh und ich bieten am 20.09.2018 gemeinsam mit dem Alumni Network der Hochschule Fresenius einen ganztägigen kostenlosen Zertifikatsworkshop Klimaanpassungsmanagement für Young Professionals im Kölner MediaPark an. Der Klimawandel stellt Unternehmen und ihr Management vor ein breites Spektrum strategischer Herausforderungen. Neben dem Klimaschutz selbst, stehen zunehmend Fragen der Klimaanpassung auf der Agenda:…
Lernende Organisation als Transformationsbewältigung
Im Rahmen des Projektes Klima-LO befassen wir uns mit der Frage, inwieweit das Konzept der Lernenden Organisation geeignet ist, auf individuelle Klimabetroffenheit zu reagieren und individuelle Klimaanpassungsstrategien auf den Weg zu bringen und mehr noch: den transformativen Druck des Klimawandels auf unsere gesellschaftlichen Organisationen, wie Unternehmen, zu bewältigen. Der Begriff der Transformation geht auf Karl Polyani (1944) zurück, der auf…