Über Jean-Pol Martin bin ich erstmals vor knapp zwölf Jahren “gestolpert”. Meine damaligen Kolleg*innen und ich haben uns seinerzeit sehr intensiv mit der Frage auseinandergesetzt, wie Hochschullehre im 21. Jahrhundert gestaltet werden sollte. Kathederdidaktik passte nicht mehr in eine Welt, in der Steve Jobs kurz zuvor das iPhone vorgestellt hatte. Die klassische Hochschuldidaktik hatte keine Antworten, auf Komplexität, Diversität, veränderte…
Was macht man eigentlich nach Weihnachten mit den ganzen Amazon Gutscheinen? Ich hätte da einen Vorschlag. Stephan Grabmeier kannte ich schon länger als Unternehmensberater, der sich mit immer aktuellen und interessanten Themen, vor allen rund um das Thema New Work, einen Namen gemacht hat. Zuletzt diskutierten Gunnar Sohn und ich mit ihm auf der Online-Konferenz Next Economy Open #NEO19x an…
Industrie 4.0 – Wo stehen wir?
Das Masterprogramm Sustainable Marketing & Leadership an der Hochschule Fresenius beschäftigt sich aus wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Perspektive mit den ökonomischen, ökologischen und sozialen Folgen des technologischen Wandels. Seit 2012 setzt die deutsche Industrie auf das Thema “Industrie 4.0“. Haben sich seither die sozio-ökonomischen Rahmenbedingungen gewandelt? Wie sieht es mit der Zukunft von Industrie 4.0 aus? Das folgende Interview führte Marie Emming (Master Digital…
Zertifikatsworkshop Klimaanpassungsmanagement im September 2019
Klimaanpassung: Management, Strategien, Märkte Auch im Jahr 2019 bieten mein Kollege Prof. Dr. Mahammad Mahammadzadeh und ich gemeinsam mit dem Alumni Network der Hochschule Fresenius einen ganztägigen kostenlosen Zertifikatsworkshop Klimaanpassungsmanagement für Young Professionals im Kölner MediaPark an. Der Klimawandel stellt Unternehmen und ihr Management vor ein breites Spektrum strategischer Herausforderungen. Neben dem Klimaschutz selbst, stehen zunehmend Fragen der Klimaanpassung auf…
Klimaanpassung managen – Tutorials und Lehrmaterialien
Das vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und nukleare Sicherheit geförderte Vorhaben „Klimaanpassungsmanagement durch Lernende Organisationen (Klima‐LO)“ verfolgt das Ziel, Unternehmen und Start‐ups in die Lage zu versetzen, managementbezogene Lernprozesse in Bezug auf die Anpassung an die Folgen des Klimawandels als (Selbst‐) Lernende Organisation zu gestalten. Deshalb werden innerhalb der geförderten Projektlaufzeit (01.01.2017‐31.12.2018) unterschiedliche Bildungsangebote für ein Klimaanpassungsmanagement durch Lernende…
Warum ausgerechnet Borkum? Okay, man könnte sagen, wegen der obszön schönen Sonnenuntergänge, oder dass man mit dem zweiten Mal schon eine Tradition begründet. Jedenfalls waren wir nun zum schon zum zweiten Mal mit unseren Studierenden im Master Sustainable Marketing & Leadership der Hochschule Fresenius auf der Insel. Borkum, die westlichste der ostfriesischen Inseln, ist ein Ort, an den man, wie kaum…
Kunst, Kultur und Transformation
Bergische Klimagespräche #BKG2018 “Kunst, Kultur und Transformation” lautete der Arbeitstitel der 2. Bergischen Klimagespräche auf dem Heiligen Berg. Die Klimagespräche wurden 2009 von Reinhard Pfriem und Wolfgang Sachs zunächst als Spiekerooger Klimagespräche ins Leben gerufen. Seit 2017 finden die Gespräche im Bergischen, zuerst in Solingen und dieses Mal in Wuppertal statt. Die wissenschaftliche Leitung der nun unter der Ägide des…
Die große Kunst der Transformation
Auch das dritte Buch, das ich in diesem Herbst vorstellen und nicht nur meinen Studierenden ans Herz legen möchte, befasst sich mit transformativen Entwicklungen und dadurch zu Tage tretenden Dysfunktionalitäten aber auch Chancen unserer Wirtschaft. Allen diesen drei hier vorgestellten Büchern ist die Diagnose gemein, dass die Art und Weise, wie wir wirtschaften, zu Fehl-Steuerungen führen muss und in der…
Jörg Heynkes ist ein alter Freund des Hauses und war schon mehrfach zu Vorträgen an der Hochschule Fresenius im Kölner MediaPark zu Gast, zuletzt auf der Herbsttagung 2017 der Wissenschaftlichen Kommission Nachhaltigkeitsmanagement im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (NAMA) mit dem Motto “Welchen Beitrag kann die BWL zur sozial-ökologischen Transformation leisten?”. (Siehe auch das von Gunnar Sohn kuratierte Gespräch mit Jörg…
Klimaanpassungsmanagement und Lernende Organisation. Kostenloser Download (PDF)
Das vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und nukleare Sicherheit geförderte Vorhaben „Klimaanpassungsmanagement durch Lernende Organisationen (Klima‐LO)“ verfolgt das Ziel, Unternehmen und Start‐ups in die Lage zu versetzen, managementbezogene Lernprozesse in Bezug auf die Anpassung an die Folgen des Klimawandels als (Selbst‐) Lernende Organisation zu gestalten. Deshalb werden innerhalb der geförderten Projektlaufzeit (01.01.2017‐31.12.2018) unterschiedliche Bildungsangebote für ein Klimaanpassungsmanagement durch Lernende…