Gerade musste ich an eine Podiumsdiskussion denken, die ich in den neunziger Jahren mit dem jung verstorbenen Wau Holland hatte – er in lila Latzhose, ich in Anzug und Schlips (Falls jemand den damals in Hannover gemachten Film noch findet: Ich wäre unendlich dankbar). Wau war nicht nur einer der Gründer des Chaos Computer Clubs, sondern auch ein brillanter Aphoristiker….
Was macht man eigentlich nach Weihnachten mit den ganzen Amazon Gutscheinen? Ich hätte da einen Vorschlag. Stephan Grabmeier kannte ich schon länger als Unternehmensberater, der sich mit immer aktuellen und interessanten Themen, vor allen rund um das Thema New Work, einen Namen gemacht hat. Zuletzt diskutierten Gunnar Sohn und ich mit ihm auf der Online-Konferenz Next Economy Open #NEO19x an…
Industrie 4.0 – Wo stehen wir?
Das Masterprogramm Sustainable Marketing & Leadership an der Hochschule Fresenius beschäftigt sich aus wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Perspektive mit den ökonomischen, ökologischen und sozialen Folgen des technologischen Wandels. Seit 2012 setzt die deutsche Industrie auf das Thema „Industrie 4.0„. Haben sich seither die sozio-ökonomischen Rahmenbedingungen gewandelt? Wie sieht es mit der Zukunft von Industrie 4.0 aus? Das folgende Interview führte Marie Emming (Master Digital…
Next Economy Open #NEO19x – Die Online Konferenz
Vom 26.-28. November 2019 fand die Live Konferenz Next Economy Open unter dem Hashtag #NEO19x zum vierten Mal in den Räumen der Hochschule Fresenius statt. Die erstmals 2015 von dem Blogger, Journalisten, Volkswirt und Lehrbeauftragten Gunnar Sohn als stationäre Konferenz in Bonn initiierte Veranstaltung wird seit 2016 live und in Farbe ins Internet gestreamt. Gunnar Sohn ist einer der Pioniere im…
Klimaanpassung managen – Tutorials und Lehrmaterialien
Das vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und nukleare Sicherheit geförderte Vorhaben „Klimaanpassungsmanagement durch Lernende Organisationen (Klima‐LO)“ verfolgt das Ziel, Unternehmen und Start‐ups in die Lage zu versetzen, managementbezogene Lernprozesse in Bezug auf die Anpassung an die Folgen des Klimawandels als (Selbst‐) Lernende Organisation zu gestalten. Deshalb werden innerhalb der geförderten Projektlaufzeit (01.01.2017‐31.12.2018) unterschiedliche Bildungsangebote für ein Klimaanpassungsmanagement durch Lernende…
Ein Diskussionsbeitrag „Hidden, lost & data driven – Wo sind die Werte im Meer der Daten?“ hieß der Titel einer Podiumsdiskussion unter Federführung von Creative.NRW am 25. Oktober 2018 in der Wuppertaler Utopiastadt. Als Teilnehmer des von Joachim Beck (Beck und Consorten) moderierten Panels debattierten die Unternehmerin Dorothee Becker (Gebrüder Becker), Carolin Paulus (Creative.NRW), Helge Frederik Lindh (Bundestagsabgeordneter), Matthias Hornschuh (Musiker…
Next Economy Open #NEO18x – Die Online Konferenz
Auch in diesem Jahr – vom 13.-15. November 2018 – fand zum zweiten Mal die Live Konferenz #Neo18x an der Hochschule Fresenius statt. Die erstmals 2015 von dem Blogger, Journalisten, Volkswirt und Lehrbeauftragten Gunnar Sohn als stationäre Konferenz in Bonn initiierte Veranstaltung wird seit 2016 live und in Farbe ins Internet gestreamt. Gunnar Sohn ist einer der Pioniere im Livestreaming, so…
Kunst, Kultur und Transformation
Bergische Klimagespräche #BKG2018 „Kunst, Kultur und Transformation“ lautete der Arbeitstitel der 2. Bergischen Klimagespräche auf dem Heiligen Berg. Die Klimagespräche wurden 2009 von Reinhard Pfriem und Wolfgang Sachs zunächst als Spiekerooger Klimagespräche ins Leben gerufen. Seit 2017 finden die Gespräche im Bergischen, zuerst in Solingen und dieses Mal in Wuppertal statt. Die wissenschaftliche Leitung der nun unter der Ägide des…
Jörg Heynkes ist ein alter Freund des Hauses und war schon mehrfach zu Vorträgen an der Hochschule Fresenius im Kölner MediaPark zu Gast, zuletzt auf der Herbsttagung 2017 der Wissenschaftlichen Kommission Nachhaltigkeitsmanagement im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (NAMA) mit dem Motto „Welchen Beitrag kann die BWL zur sozial-ökologischen Transformation leisten?“. (Siehe auch das von Gunnar Sohn kuratierte Gespräch mit Jörg…
Warum Marketing studieren?
Warum sollte man eigentlich Marketing studieren? Dies Frage stellten mir Angelina und Anna, Studentinnen im zweiten Semester des Studiengangs Wirtschaftspsychologie. Im Rahmen einer Projektarbeit beschäftigen sie sich mit der Schwerpunktwahl für Studierende der Wirtschaftspsychologie. Um mehr über den Schwerpunkt Marketing in den Bachelorprogrammen der Hochschule Fresenius in Erfahrung zu bringen, hatten sie mich ganz nett um ein Interview gebeten, bei…